Um Anreize für naturtouristische Angebote zu schaffen, hatten die Umweltministerin und die Wirtschafts- und Tourismusministerin den Wettbewerb „Modellregion Naturtourismus“ initiiert, bei dem die die Landkreise Kelheim und Miesbach sowie das digitale „Natur-Navi“ des Oberpfälzer Waldes als Preisträger im Schloss Fürstenried ausgezeichnet wurden.
Ziel des Wettbewerbs sei es gewesen, naturtouristische Angebote zu vernetzen, zu entwickeln und gezielt zu vermarkten. Das Bayerische Umweltministerium fördere die drei Wettbewerbssieger jeweils mit bis zu 70 000 Euro. Insgesamt 15 bayerische Naturtourismusregionen hatten überzeugende Wettbewerbsbeiträge geliefert. Mit den drei Siegern habe die Fachjury Projekte ausgewählt, deren besonderer Modellcharakter Impulse auch für andere bayerische Naturtourismusregionen geben kann.
Die Jury setzte sich aus Vertretern der Ministerien, der Bayern Tourismus Marketing GmbH, der Fakultät Tourismus der Hochschule Kempten und der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege zusammen.
Schon die Entstehung des Konzepts aus dem Oberpfälzer Wald habe die Jury besonders beeindruckt: 17 Kooperationspartner – unter anderem drei Landkreise, eine kreisfreie Stadt, Naturparke, Ferienregionen und Umweltstationen – haben einen gemeinsamen Beitrag für die Destination „Oberpfälzer Wald“ erarbeitet.
Dieser Beitrag setze die Leitidee des Wettbewerbs „Modellregion Naturtourismus“ vorbildlich um. Der Wettbewerbsbeitrag schafft eine eindrucksvolle Bündelung der Angebotsvielfalt entlang des Goldsteigs und seiner Schwesterwege und mache die ganze Fülle der nachhaltigen Wander- und Freizeitmöglichkeiten erst sichtbar.
Das „Natur-Navi“ wird gleichzeitig alle für die Naturtouristen relevanten Informationen zum Goldsteig bereitstellen, von Natur-Sehenswürdigkeiten über Gastronomie und Unterkünfte bis hin zu regionalen Besonderheiten und Rezepten. Das Ziel der Modellregion, 100 „Points of Interest“ entlang des Goldsteigs für dieses interaktive Natur-Navi aufzubereiten, ist beispielgebend.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.